, Keller Pino

Junioren Mannschaftsmeisterschaft Saisonbericht 2021-2022

In der Saison 2021-2022 trat Wetzikon mit zwei Nachwuchs Mannschaften in der Junioren Liga an.

Wetzikon 1 durfte in der 2. Liga spielen, Wetzikon 2 spielte in der 3. Liga.
Beide Teams durften an drei Poule-Daten zu Begegnungen gegen andere Juniorenteams antreten

Im ersten Nachwuchs Team spielten Marc Landolt, David Wissler, Anglina Huber und Lukas Székely.
Am ersten Poule durfte Wetzikon 1 gegen Zürich-Affoltern und Chur antreten.
Gegen Zürich Affoltern hatten gleich alle mit dem speziellen Spiel von Oscar Bizard mühe und mussten sich ihm geschlagen geben.
Die restlichen Partien konnte Wetzikon jedoch klar für sich entscheiden und gewann die Begegnung somit klar mit 7:3 für sich.
Die zweite Begegnung viel dann noch deutlicher aus. Während Marc, David und Angelina stark aufspielten, konnten die Gegner ihre fehlende Konzentration nicht verbergen.
So resultierte ein klarer 9:1 Sieg für Wetzikon
Am zweiten Poule durfte Wetzikon 1 gegen Neuhausen 2, Young Stars ZH 3 und Steckborn-Homburg antreten.
Im ersten Spiel gegen Neuhausen 2 konnte Wetzikon einen knappen 6:4 Erfolg feiern. Jedoch muss hervorgehoben werden, dass die Wetziker das Spiel zu Beginn bereits viel zu Locker angingen und ein deutlicheres Resultat wäre möglich gewesen.
Das zweite Spiel gegen Young Stars ZH 3 verlief dann sehr ausgeglichen. David und Marc konnten je ein Spiel gewinnen, Lukas konnte eines für sich entscheiden und so stand es am Schluss 5:5.
In der letzten Begegnung des Tages musste Wetzikon gegen Steckborn-Homburg ran. Sichtlich bereits etwas auf dem Zahnfleisch laufend konnten sie die Wetziker nicht mehr aufrappeln und verloren klar mit 3:7.
Aufgrund des schlechteren Verhältnisses an Siegen musste man somit hinter YSZ mit dem dritten Tabellenplatz vorlieb nehmen und hatte in der dritten Pulerunde nicht mehr die Chance in die 1. Liga aufzusteigen.
Am dritten Poule Nachmittag durfte Wetzikon 1 gegen Uster, Chur und Neuhausen 2 antreten.
Wissend über die Wichtigkeit des Resultates des ersten Spieles gegen Chur traten die Wetziker konzentriert in die Begegnung.
Die Wetziker spielten jedoch etwas unter ihrem Leistungsvermögen und konnten nur mit Ach und Krach ein 6:4 Sieg erspielen.
In der zweiten Runde traf Wetzikon erneut auf Chur welche dieses Mal jedoch krankheitsbedingt nur zu zweit antraten.
David, Marc und Lukas spielten jedoch stark auf. Während David und Marc ihre Spiele jeweils gewinnen konnten, musste sich Lukas zwei Mal knapp geschlagen geben. Mit dem Schlussresultat von 7:3 konnte Wetzikon 1 jeodch gut zufrieden sein.
In der letzten Begegung dieser NW MM Saison stand noch die Begegnung gegen Neuhausen 2 an. Während alle Wetziker mit den Noppen von Robin Niederer grosse Mühe hatten konnten die meisten anderen Spiele gewonnen werden.
Der 6:4 Sieg ist jedoch viel knapper als es hätte sein dürfen.
Mit den drei Siegen aus den drei Begegnungen konnte sich Wetzikon klar den ersten Tabellenplatz sichern, herzliche Gratulation!

Neben viel Erfahrung, einigen guten Spielen und viel Spass müssen sich die Wetziker JuniorInnen der ersten Mannschaft nächstes Jahr darauf konzentrieren auch die Spiele gegen vermeindlich schwächere Gegner souverän zu gewinnen und sich nicht schon im Vornhinein in Sicherheit zu wägen.

 

Wetzikon 2:

Für Levin, Pascal und Mirco war es die erste Saison im schwarz-gelben T-Shirt und dementsprechend setzte sich unsere Mannschaft die Ziele, viel Spass zu haben und so viele Erfahrungen wie möglich zu sammeln.

Für die routinierteren JuniorInnen unseres Vereins war zu Beginn der Saison bereits völlig klar, dass die MM-Runden unter Umständen sehr lange andauern und sehr kräftezehrend sein können.
Zwingend mitzunehmen sind daher genügend Getränke und reichlich Verpflegung! Aber was für den Coach ebenso klar war, war für unsere Neulinge eben Neuland - und so gingen bei einigen die Getränke wie auch die Verpflegung gänzlich vergessen. 
In der ersten Runde durften wir in Buchs ZH spielen. Wir starteten extrem nervös und da wir in der ersten Begegnung mit Meilen-Männedorf leider nur zu zweit waren (Pascal drückte noch die Schulbank), ging die Partie flott 1:9 verloren. Danach hielten Ernüchterung und Hunger Einzug. Zum Glück ortskundig packte ich die Gruppe kurzerhand ins Auto und wir machten einen Abstecher zum grossen, gelben M in Regensdorf. Hmmm…. Nicht nur die Kids waren happy, gerade auch der Coach war dem spontanen Abstecher überhaupt nicht abgeneigt. Ob dies allerdings die ideale Sportlernahrung war, sei dahingestellt. Der Moral und dem Teamgeist jedoch hat es gutgetan.
Dennoch resultierte der letzte Rang aus dieser Runde.

Die zweite Runde fand in Embrach statt. Die Erfahrungen aus der ersten Runde waren verarbeitet und der Tatendrang bei allen gross. An dem Tag sollte es zu Gunsten von Wetzikon laufen; so fielen die ersten Punkte auf unser Konto. Leider drückte Pascal in der ersten Partie gegen Dübendorf wieder die Schulbank und wir traten zu zweit an. Dennoch resultierte ein 4:6! Mit Pascal wäre ein Sieg möglich gewesen. So konnte es doch weiter gehen und unsere Jungs liefen zum Showlaufen auf: einem 10:0 (Embrach) folgte ein 7:3 (ZH Affoltern) und damit der resultierende 2. Platz! Die Nervosität aus der ersten Runde konnte abgelegt werden und alle drei Jungs konnten vermehrt umsetzen, was in den vielen Trainings geübt wurde. Und fast schon ein Mantra wurde der Spruch „Mutig spielen!“. Der Coach war sichtlich zufrieden.

So freuten wir uns alle auf die finale Runde in Horn am Bodensee. Die Spiellaune war ungebremst und wir alle freuten uns auf einen großartigen Nachmittag. Bereits beim Einspielen kamen beim Coach erste Zweifel auf, ob das wirklich unser Nachmittag werden würde. Levin und Mirco waren sehr nervös und konnten leider von Beginn weg ihre sehr guten Leistungen von der zweiten Runde nicht wiederholen. Zudem fehlte über weite Strecken die Konzentration und so war nicht selten die grosse Herausforderung: «Spielstand? Keine Ahnung…» Pascal reihte sich da tip top ein. Zudem war er nach durchgemachter Corona-Erkrankung körperlich noch sehr angeschlagen. Und bereits die 2. Begegnung mit Horn hätten wir w.o. geben müssen, da die Kräfte einfach nicht mehr reichten. So kam es zum eher unschönen Ende einer sehr tollen Saison.

Fazit: Die gesteckten Ziele haben wir mehr als erreicht. Herzliche Gratulation an alle für die tollen Leistungen. Kommende Saison steht der Spass auch weit oben. Zudem wollen wir aber auch etwas bewegen. Die Fortschritte lassen einen positiv und mit grosser Freude auf die nächste Saison blicken.

Nach der Saison ist vor der Saison; weiter geht’s! ☺