, Keller Pino

4 Medaillen für Wetzikon an der Elite Schweizermeisterschaft

Dieses Jahr nahmen für Wetzikon gleich drei Spielerinnen (Elmira Antonyan, Celine Reust, Vreni Leuenberger) und ein Spieler (Pino Keller) an der Elite Schweizermeisterschaft in Burgdorf BE teil.
Ebenfalls in Burgdorf aufspielend war der ehemalige Wetziker Leon Widmer.

Nach den Titeln vom letzten Jahr war klar, dieses Jahr würde es durch die Anwesenheit der Topfavoritin Rachel Moret deutlich schwieriger werden die Titel zu gewinnen.

Am Samstag Morgen nahmen Vreni und Pino als erste ihr Mixed in Angriff. Gegen die Doppelpaarung aus Affoltern A/A hatten die beiden jedoch nur im zweiten Satz Chancen. Nachdem zahlreiche Satzbälle vergeben wurden mussten sich die beiden somit bereits im 1/16-Finale geschlagen geben. Elmira mit Thierry Miller und Celine mit Filip Karin spielend waren beide für die zweite Runde gesetzt. Während Céline und Filip in ihrem 1/8-Finale mit einem 3:1 die welschschweizer Gegner bezwingen konnten, liessen Thierry und Elmira ihren Gegnern von La Chaux-de-Fonds keine Chance. Bei den 1/4-Final Spielen ging es dann jedoch schon deutlich knapper zur Sache. Sowohl Céline als auch Elmira konnten mit ihren Doppelpartnern fünfsatzsiege, den Einzug ins Halbfinale und somit den erneuten Gewinn einer Medaille im Mixed feiern. Die Halbfinal- und Finalspiele fanden jedoch am Sonntag statt, wodurch es erst mit den gleichgeschlechtlichen Doppelrunden weiter ging.

Als erstes durften Leon und Pino zusammen im Doppel gegen die als Nummer 4 gesetzten Thilo Vorherr und Denis Bernhard an die Platte. Mit dem Ziel sich möglichst teuer zu verkaufen, gerieten die beiden jedoch rasch 0:2 in Rückstand. Danach spielten beide gross auf und gewannen die Sätze drei und vier verdient. Im fünften Satz konnten Leon und Pino die Pace nicht halten und mussten schliesslich doch den Gegnern zum Sieg gratulieren.
Elmira und Vreni konnten ihr 1/8-Final Spiel mit 3:1 gewinnen während Céline, mit Salome Simonet spielend ein Freilos hatte. Während Elmira und Vreni sich in der zweiten Runde den Gegnerinnen aus Zürich nach hartem Kampf und engen Sätzen 1:3 geschlagen geben mussten, konnten sich Céline und Salomé ohne Satzverlust durchsetzen. Somit war bereits die dritte Wetziker Medaille im Trockenen, nur noch die Farben waren noch zu bestimmen - doch dies sollte erst am Sonntag ausgespielt werden.

Im Einzel mussten als erstes Leon und Pino an die Platte. Im 1/32-Finale hatten beide machbare Erstrundengegner.
Während Leon einen 1:3 Satzrückstand noch wenden konnte, musste sich Pino nachdem er einen 0:2 Satzrückstand aufgeholt hatte schliesslich klar mit 2:4 geschlagen geben.
Im 1/16-Finale konnte Leon seinen Gegner aus La Chaux-de-Fonds nur zeitweise ärgern. Zwar war er in jedem Satz dran, einen Satz für sich zu entscheiden lag jedoch noch nicht drin.

So blieben schon früh nur noch die Wetziker Damen übrig, welche nun auch in ihre Einzelserie starteten. Céline Reust jedoch trat im Einzel nicht an, sondern nur im Doppel und Mixed.
Während sich Vreni in der ersten Runde ihrer Gegnerin aus Neuhausen geschlagen geben musste, war Elmira bereits fürs 1/8-Finale gesetzt.
Mit dem Ziel Titelverteidigung vor Augen wollte Elmira entsprechend stark in die Einzelkonkurrenz starten. Ihre Gegnerin Céline Credaro hatte jedoch etwas dagegen. Während Elmira mit Unsicherheiten kämpfte, spielte Céline gross auf und versenkte Topspins aus allen Lgen präzise in die Ecken. Mit viel Glück und Nerven konnte sich Elmira den vierten Satz mit 19:17 holen und zum 2:2 ausgleichen. Danach war der Widerstand von Céline gebrochen und Elmira zog ins 1/2-Finale ein - hurra die vierte Wetziker Medaille!!!

Gut geschlafen, gut ernährt starteten Céline und Elmira mit ihren Doppelpartnern in den Sonntag. Doch beide konnten ihre Halbfinalspiele nicht erfolgreich gestalten. Während Céline mit Filip klar mit 0:3 den welschschweizer Kontrahenden unterlagen waren Elmira und Thierry beim Fünfsatzkrimi nahe an der Sensation dran. Schliesslich setzten sich dennoch die Topklassierten Rachel Moret und Nicolas Champod durch, welche kurz darauf das Finale ohne Satzverlust für sich entschieden.
Zwei Bronzemedaillen also für Wetzikon - herzliche gratulation den Medaillengewinnerinnen und ihren Partnern. Es blieben also noch zwei Chancen es gar noch besser zu machen.

Céline und Salomé nahmen sich dies im Damen Doppel zu Herzen und konnten ihr Halbfinale klar mit 3:0 gewinnen. Im Finale waren sie dann jedoch gegen Rachel Moret und Fanny Doutaz chancenlos und unterlagen ohne Satzgewinn.
Nach zwei Bronzemedaillen wurde es nun also für Céline und Salomé eine silberne Medaille. Herzliche Gratulation!

Im Damen Einzel musste sich Elmira erst im 1/4-Finale gegen ihre Teamkollegin aus Zürich behaupten. Nachdem Paula Truöl am Vortag stark aufspielte konnte Elmira sie geschickt ausspielen. Da Paula nie ins Spiel fand war das Spiel bereits nach vier klaren Sätzen für Elmira entschieden.
Im Halbfinale wartete mit Fanny Doutaz ein harter Brocken auf Elmira. Nach gewonnenem Startsatz in der Verlängerung ging der zweite Satz ebenso knapp verloren. Doch Elmira packte nun alles aus was in ihr steckte. Geschickt spielend schoss sie Fanny ihre Angriffsbälle zurück auf die Platte. Im fünften Satz bäumte sich die Gegnerin nochmals kurz auf ehe Elmira im sechsten Satz kurzen Prozess machte und verdient ins Finale einzog.
Die Titelverteidigung war jedoch gegen die einzige aktuelle Profispielerin der Schweiz ein zu hohes Ziel für Elmira. Während Elmira mit schmerzen im Oberarm kämpfte, war Rachel Moret mit ihr genadenlos. In keinem Satz lies sie Elmir auch nur den Hauch einer Chance.
Herzliche gratulation Elmira zur zweiten Medaille an der diesjährigen Schweizermeisterschaft!

Nachdem im letzten Jahr gleich drei Titel nach Wetzikon gingen, waren es dieses Jahr andersfarbige Medaillen dafür wiederholten Males vier Medaillen, herzliche gratulation Céline und Elmira zu euren tollen Leistungen und den Podestplätzen!

Link zum Bericht vom STTV.

Link zu den Bildern